Sport | IT | Event | Musik
Sport bedeutet Leistung, Fairness und Weiterentwicklung. Musik bedeutet Einfühlvermögen, Improvisation und Freude. Beides hat uns von klein auf geprägt. Und eine tolle Radiosendung gab es da auch einmal :-)
Sport bedeutet Leistung, Fairness und Weiterentwicklung. Musik bedeutet Einfühlvermögen, Improvisation und Freude. Beides hat uns von klein auf geprägt. Und eine tolle Radiosendung gab es da auch einmal :-)
Fernsehen ist die Königsdisziplin in der Medienbranche. Wir sind stolz darauf, seit 25 Jahren in dieser Liga spielen zu dürfen. Doch auch abseits des Rampenlichts sprühen wir vor Ideen. Ob im Theater, im Hörsaal oder Tonstudio.
Die Gröbl Sportevent KG sieht sich als professioneller und verlässlicher Partner in einer Branche, die überwiegend von persönlichem Vertrauen lebt. Gerade deswegen sind uns viele Partner seit bald zwei Jahrzehnten treu.
Die Premiere ist geglückt. Mehr als 1,3 Millionen Zuseher haben den Formel 1-Grand Prix von Bahrain bei ServusTV gesehen. Die Kollegen der Neuen NÖN haben dies zum Anlass genommen, Kommentator Andreas Gröbl zum großen persönlichen Interview zu bitten. Das Gespräch mit Sportchef Wolfgang Stritzl gibt es hier zum Nachlesen: https://www.noen.at/sport/tulln/motorsport-andreas-groebl-emotionalste-in-25-jahren-fernsehen-sieghartskirchen-andreas-groebl-formel-1-servus-tv-print-268118446
Der Start der Formel 1-Saison 2021 läutet auch einen neue Ära in Österreich ein. Erstmals seit einem halben Jahrhundert überträgt mit ServusTV ein Privatsender die Formel 1. Andreas Gröbl bildet mit Nico Hülkenberg (179 Grand Prix-Starts) das Kommentatorenduo. Aus den Boxen berichten Andrea Schlager und ex-F1-Pilot Christian Klien. Zum Redaktionsteam von Tanja Bauer gehören außerdem
Mit dem Achtelfinale der Uefa Europa League endet bei PULS4 auch das Erfolgsformat „Die längste Torparade der Welt„, das der Sender im Jahr 2015 in einem mutigen Schritt eingeführt hat und das sich seither bei Fußballfans größter Beliebtheit erfreut hat. Andi Gröbl und Sportreporter-Legende Robert Seeger haben sechs Jahre lang alle Tore der Europa League-Spieltage
Knapp 400 TeilnehmerInnen und über 90 Minuten Spannung, Emotion und Spaß! Das war die erste digitale NTS Supertalkshow „Leben am Limit“ von und mit NTS und Cisco. Die ehemalige Stuntfrau, Miriam Höller, König der 1000 Stimmen, Alex Kristan und Andreas Gröbl als Moderator überzeugten in einem einzigartigen Mix aus Spaß, Lebensfreude und Zuversicht. Internet ohne
Ein Highlight des Sommers war die Sendung „Sport & Talk Spielberg Spezial“ vom Red Bull Ring anlässlich des Formel 1-Saisonstarts. Neben Max Verstappen (Red Bull Racing), Pierre Gasly (AlphaTauri) und Christian Horner (Teamchef) glänzte vor allem Sebastian Vettel in der Sendung von ServusTV, die von Andreas Gröbl moderiert wurde und dem Sender eine Top-Quote bescherte.
Der späte Formel 1-Start 2020 hat in Österreich besonderes Interesse am Grand Prix-Sport bewirkt. Anlässlich einen runden Jubiläums durfte GROEBL.TV eine besondere TV-Doku produzieren. Genau 50 Jahre ist es her, dass zum ersten Mal ein Großer Preis von Österreich am Gelände des heutigen Red Bull-Rings abgehalten wurde. Mit Zeitzeugen wie dem Sieger von 1970, Jacky
Die Digitalisierung der österreichischen Klein- und Mittelbetriebe hat sich als starkes Gegenmittel gegen die Auswirkungen der Corona-Krise herausgestellt. Virtuelle Bauernmärkte oder völlig neue digitale Dienstleistungen haben gezeigt, wieviel Innovationskraft in den heimischen Betrieben steckt. Gemeinsam mit unserem Partner GPK haben wir uns auf den Weg gemacht, um eine spannende und unterhaltsame TV-Sendung für ORF III
Als Vertreter der Kreativ- und Eventbranche sind wir vom kompletten Stillstand schwer betroffen. Und als passionierte Sportler trifft uns die Situation rund um das Coronavirus doppelt hart. Aber gejammert wird nicht – wir haben für unsere Schützlinge in der U7 und U8 des USV Atzenbrugg/Heiligeneich in Windeseile begonnen eine Serie an Videopodcasts zu produzieren. Diese
Das Tullner Zukunftsforum, das von Andreas Gröbl erstmals moderiert wurde bot im Jänner 2020 erneut außergewöhnliche und renommierte Referenten zu aktuellen gesamtgesellschaftlich relevanten Themen. Die Themen Digitalisierung, Trendforschung, Umwelt und Journalismus standen Mittelpunkt des zweiten Veranstaltungstages. „Die einzige Konstante ist die Veränderung. Das Tullner Zukunftsforum versucht in herausfordernden Zeiten darauf Antworten zu geben“, sagte Landeshauptfrau
Das Software Competence Center Hagenberg ist eine der führenden wissenschaftlichen Einrichtungen in Sachen Software und IT. Ende 2019 feierte man in Oberösterreich das 20-jährige Bestehen dieser renommierten Einrichtung. Neben zahlreichen Vertretern aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nahmen auch Partner, Mitarbeiter und Freunde des SCCH teil. Andreas Gröbl fungierte dabei als erprobter IT-Moderator und wechselte