EDAY25 – Nachhaltigkeit trifft Digitalisierung

Zum 26. Mal fand der EDAY in der WKÖ statt, wieder moderiert von Andreas Gröbl. Dieses Mal stand die Veranstaltung unter dem Motto „Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit – Chancen für Unternehmen“. Dazu gab es nicht nur zahlreiche Keynotes und Workshops, die Besucher konnten sich auch mit Experten zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit und mehr vernetzen. Die Eröffnung machten WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady und der neue Digitalisierungs-Staatssekretär Alexander Pröll. Das launische Ping-Pong mit dem Moderator ließ bereits erahnen, dass der EDAY auch 2025 alles andere als eine verstaubte Fachmesse werden würde.
In der Paneldiskussion mit Martin Moder, Marlene Johler von Mindx sowie Verena Brandtner-Pastuszyn, GF Stadthotel Henriette, und Digitalisierungsexperten Michael Schützenhofer sowie Moderator Andreas Gröbl legte Mariana Kühnel, stellvertretende WKÖ-Generalsekretärin nochmals nach. Sie betonte, dass Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Arbeit angekommen sei und tagtäglich praktiziert werde. Dabei unterstrich sie allerdings die unbedingte Notwendigkeit auch der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit: „Es geht dabei nicht nur um ökologische Verantwortung, sondern auch um soziale und insbesondere wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Letztere ist kein Widerspruch, sondern Voraussetzung für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Nur wer nachhaltig wirtschaftet, kann in einem zunehmend komplexen und verantwortungsbewussten Marktumfeld bestehen und wachsen.“

Neben den Keynotes zu den Themenbereichen wie Lösungen für nachhaltige Ziele in KMUs, über Klimabewusstsein im E-Commerce sowie Cybersecurity gab es auch ein Rahmenprogramm mit Infoständen und VR-Stationen.